241_242 | 2018
Lechelt, Christian und Joana Mylek 
Editoral 
Seite 3
Hantschmann, Katharina 
Zur Erinnerung an unseren Vizepräsidenten Dr. Alfred Ziffer. 20. April 1957 – 19. Oktober 2017 
Seite 5–10, 8 Abbildungen
Hantschmann, Katharina 
Schriftenverzeichnis Dr. Alfred Ziffer 
Seite 11-16
Ziffer, Alfred † 
Die Porzellansammlung von Sophie Dorothea in der Residenz Ansbach 
Seite 17–28, 16 Abbildungen
Ziffer, Alfred † 
Meissener Porzellanplastik für fürstliches Interieur und Zeremoniell 
Seite 29–52, 44 Abbildungen
Kunze-Köllensperger, Melitta 
Neues zum Schwanenservice: Relief – Probeteller – Wappen 
Seite 53–70, 35 Abbildungen
Szczepanek, Gudrun 
Alfred Ziffer, Kurator der Nymphenburger Porzellansammlung Bäuml. Seine Neuerwerbungen von 2001 bis 2013 
Seite 71–76, 3 Abbildungen
Szczepanek, Gudrun und Alfred Ziffer † 
Neuerwerbungen der Nymphenburger Porzellansammlung Bäuml, 2001–2013 
Seite 77–102, 41 Abbildungen
von Wallwitz, Angela Gräfin 
Kirchner oder Kaendler? Ein unbekannter großer Adler 
Seite 103–118, 7 Abbildungen
Iwe, Thomas 
Die Schokoladenkanne aus dem Schokoladen-, Kaffee- und Teeservice des Kurfürsten Clemens August von Köln. Ein überraschender Fund nach 252 Jahren 
Seite 119–124, 8 Abbildungen
Hantschmann, Katharina 
Eine Parforcejagd aus Terracotta als Desserttafel – Neue Erkenntnisse zu den Anfängen der Nymphenburger Porzellanmanufaktur und dem Erscheinungsbild der ephemeren Tafeldekorationen aus Zuckermasse 
Seite 125–134, 17 Abbildungen
Dorenfeldt, Lauritz G. 
Norwegen 1773: »ein vielversprechender Kobaltfund«. Das beschwerliche Blau 
Seite 135–148, 14 Abbildungen
Khmelnitskaya, Ekaterina 
Wladimir Kanewskys Porzellanblumen 
 
                         
                