Gesellschaft der Keramikfreunde
Keramik ist unsere Leidenschaft!
Wir fördern die wissenschaftliche Erforschung der Keramik, unterstützen die Sammlertätigkeit und die Arbeit der deutschen Keramikmuseen bei der Erhaltung und Ergänzung der Bestände.
KeramiksammlerInnen, DirektorInnen und KonservatorInnen der Museen, KunsthistorikerInnen und AntiquarInnen vernetzen sich bei uns, um das Interesse an der vielfältigen Welt der Keramik lebendig zu halten.
Events
Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen (Eröffnung)
Berichte rund um die Keramik
geförderte Publikationen
Die Gesellschaft der Keramikfreunde fördert die wissenschaftliche Erforschung der Keramik in historischer und künstlerischer Hinsicht. Die Förderung findet dabei im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Gesellschaft statt. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft mit Finanzmitteln die Herausgabe besonderer, keramischer Publikationen.
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen über interessante Forschungsprojekte, aktuelle Ausstellungen und die Aktivitäten der Gesellschaft der Keramikfreunde.
Mitglied werden
Sie interessieren sich für die vielfältige Welt der Keramik und möchten mehr darüber erfahren? Dann sind Sie bei uns genau richtig, überzeugen Sie sich von den vielen Möglichkeiten, die eine Mitgliedschaft bei der Gesellschaft der Keramikfreunde bietet!
 
              
              
            Beate Kuhn, "Wolkenmantel", 1974, © Keramion, Frechen
 
              
              
            Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke, Büste Kaiser Karls VII., Meissen, zwischen 1742-1745, © Bayerisches Nationalmuseum, München
 
              
              
            Harumi Nakashima, Forms Inverse & Multiplay-0704, Japan, 2007, © Hetjens - Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf
 
              
              
            Johann Gottlieb Kirchner, Nashorn, Meissen, 1731, © Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Adrian Sauer
 
              
              
            Schuwalow-Maler, Weinkanne mit Apollon und Musen, Athen, um 425 v. Chr. © Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
 
              
              
            Platte mit Goldstreifendekor, Frankenthal, um 1770, © Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
 
              
              
            Walter Popp (1913-1977), Vase – Montage, Kassel 1965, © Sammlung Hinder/Reimers des Landes Rheinland-Pfalz, Edenkoben
 
              
              
            Fliese, grafische Vorlage von Petrus Schenk, Meissen, 1740er Jahre, © Schloss Wolfshagen/Prignitz
 
              
              
            Bartmannkrug, Frechen, um 1550/60, salzglasiertes Steinzeug, © Keramion, Frechen
 
              
              
            Drei Büsten aus Biskuitporzellan, Fürstenberg, Ende 18. Jahrhundert, © Museum Schloss Fürstenberg
 
              
              
            Rochus Jacobsz Hoppesteyn, Vase mit chinesischen Figurenszenen, Delft, um 1685/80, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum
 
              
              
            Johann Friedrich Eberlein, Terrine mit Lyra spielendem Apoll aus dem Elisabeth-Service, Meissen, 1744-45, © Rheinisches Bildarchiv/MAKK
 
              
              
            Léon Kann, Vase, Sèvres, 1900, © Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Déco und Funktionalismus, Berlin
 
              
              
            Teller und Gewürzkännchen aus dem churcöllnischen Service, Meissen, 1742, @ Bayerisches Nationalmuseum/Slg. Schneider in Schloss Lustheim, München
 
              
              
            Constantin Holzer-Defanti, "Koreanischer Tanz", Rosenthal, 1920er Jahre, © Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf
 
              
              
            Friedrich Adam von Löwenfinck, Walzenkrug, Bayreuth, 1736/37, ©GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
 
              
              
            Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke, Sultan auf Elefant, Meissen, um 1750, Residenz Ansbach, © Bayerische Schlösserverwaltung, www.schloesser.bayern.de
 
                         
  
  
    
    
     
  
  
    
    
     
             
                
                
               
                
                
               
                
                
               
                
                
               
                
                
               
                
                
               
                
                
               
                
                
              